top of page

Suchergebnisse

1868 Suchergebnisse für „“

  • maxi-genuss: Maroni-Suppe mit pikantem Bäumchen - Putenspieß auf Süßkartoffel-Püree mit Karfiol-Rosen - leichtes Maracuja-Joghurt Dessert mit Amarettini

    17.12.2024 - Ich bin heute wieder im Rahmen meines Auftrages Wastecooking by Maximarkt  in Wels unterwegs. Meine Wahl wieder nach Wels zu fahren, hat sich bereits beim Eingang bestätigt. Dieser Standort ist neu, modern und bietet alles, was Maximarkt tatsächlich zu bieten hat. Maximarkt Wels Mich zieht es heute durch den Markt mit den Gedanken im Kopf, dass ich ein Einfaches, für alle machbares und auch preiswertes Weihnachtsmenü zaubern möchte. Deshalb geht es beinahe "blind" vorbei an der wohl schönsten Fischtheke eines Supermarktes, denn mit einem Fisch-Gericht würde ich wohl nicht die breite Mehrheit erreichen. Fischtheke by Maximarkt Wie ich euch im letzten maxi.genuss.blog bereits berichtet habe, sind die Fleisch-Angebot im Maximarkt immer wieder erwähnenswert. Das Angebot ist so vielfältig und reichhaltig, dass sich hier auch immer wieder reduzierte Waren, sprich vor dem MHD (Mindesthaltbarkeitsdatum) finden lassen. Und genau so ist es auch, ich entscheide mich heute für die Packung Puten-Spieße. Puten-Spieße Pute ist ein allseits beliebtes Fleisch und damit lässt sich auch sehr einfach und doch köstlich ein Menü zaubern. Somit ist mein Grundstein gelegt und meine Gedanken sammeln sich um die Beilagen. Sehr praktisch finde ich den Karfiol Mix, der am Teller richtig Wirbel schlagen wird! Die Microgreens meines Kunden - Erbruen - von dem ich erst kürzlich berichtet habe, müssen natürlich auch mit in meine Küche, genauso, wie die Süßkartoffeln für ein Püree. So bin ich heute tatsächlich sehr rasch fertig, was meinen Hauptgang betrifft. Für die Vorspeise fällt die Entscheidung auf die Maroni-Suppe mit meinen allseits bewährten pikanten Blätterteig-Christbäumen und zum Dessert entscheide ich mich für frische Maracuja als Geschmackträger mit einer leichten Joghurt-Creme und Amarettini, die mir am Weg zur Kassa noch in die Quere kommen. Anmerken möchte ich noch, dass der Maximarkt wirklich einer jener Supermärkte ist, wo einfach alles erhältlich ist. Als ich heute durch die Geschirr-Abteilung schlendere, sticht mir Geschirr ins Auge, welches um wenige Euro erhältlich ist und jeden Weihnachtstisch sichtlich aufhübschen könnte. Diese Kaffee-Glasschalen (Bild Mitte) zeige ich euch deshalb, da ich in ähnlichen meine Desserts servieren werde. Die Frage, wo diese erhältlich sind, erübrigt sich damit beinahe. Einen kurzen Stopp-over mache ich auch noch in der Getränke-Abteilung, da hier köstlich Prickelndes, in Aktion ist! Um nur 3,99 € oder 4,99 € bekommt man hier qualitativ hochwertige prickelnde Getränke. Nachdem ich nun meinen gesamten Einkauf hier erledigt habe, geht es ab in die Küche nach Hause, wo ich kurzerhand gleich damit starte, meine Gedanken in Gerichte zu verwandeln und starte mit der Vorspeise. 1) Vorspeise: Maroni-Suppe mit einem pikanten Blätterteig-Bäumchen als Suppeneinlage Was ich dazu brauche: (ca. 4-6 Portionen) 1 EL Zucker 50 ml Madeira 500 g Maroni-Creme ungesüßt 1 Handvoll Maroni, gegart Salz, Pfeffer 800 ml Hühnersuppe 200 ml Schlagobers Saft 1/2 Orange Wie ich das mache: Den Zucker lasse ich zergehen und leicht karamellisieren, bevor ich mit dem Madeira und der Suppe aufgieße. Danach gebe ich den Orangensaft und die Maroni-Creme mit den Maroni dazu, lasse es kurz einköcheln und püriere es danach. Zuletzt rühre ich das Schlagobers ein, lasse die Suppe nochmals aufkochen und schmecke mit Salz & Pfeffer ab. Maroni-Suppe Für die Suppeneinlage bereite ich die Blätterteig-Bäumchen vor. Was ich dazu brauche: 1 Rolle Blätterteig in 3 cm Streifen geschnitten Mediterrane Gewürze Dotter zum Einpinseln Gegarte Maroni als Abschluss Spießchen Wie ich das mache: Die Suppe serviere ich mit jeweils einem Spießchen. Maroni-Süppchen mit pikanten Blätterteig-Bäumchen 2) Hauptgang: Putenspieß auf Süßkartoffel-Püree mit Karfiol-Rosen Was ich dazu brauche: 2 Putenspieße Grillgewürz 1-2 EL Chili-Öl für die Pfanne 200 g Karfiol-Rosen Suppenwürze 1 EL Erbsen (TK) 1 TL Zitronensaft für das Süßkartoffel-Püree 1/2 kg Süßkartoffeln 1 Stück Butter etwas Milch zum Würzen: Muskatnuss gerieben, Salz & Pfeffer Wie ich das mache: Das Süßkartoffel-Püree bereite ich zuerst vor, denn die Kartoffeln brauchen die meisten Zeit zum Kochen, bis sie weich sind. Süßkartoffel Die weich-gekochten Süßkartoffeln schäle ich, füge ein Stück Butter und die Gewürze dazu und püriere diese mit dem Pürierstab. Damit das Püree die richtige Konsistenz erhält, gebe ich ca. 100 ml. Milch dazu. fertiges Süßkartoffel-Püree Für die Beilagen koche ich das Gemüse in Suppenwürze mit dem Zitronensaft bissfest und seihe es danach mit eiskaltem Wasser ab. Zuletzt röste ich die gewürzten Putenspieße in meiner beschichteten Pfanne knusprig braun an. Ein richtig schnelles, einfaches und doch so köstliches Gericht! Beim Anrichten sieht man die Buntheit des Gerichtes. Die Erbsensprossen sind mit dem Gemüse abgestimmt und verleihen dem Gericht die perfekte Note. Sowohl für den Gaumen als auch für das Auge. 3) Dessert: leichtes Maracuja-Joghurt Dessert mit Amarettini Das Dessert ist ebenso einfach und schnell zubereite, wie die Vorspeise und der Hauptgang. Leichtes Maracuja-Joghurt-Amarettini Dessert Was ich dazu brauche: 500 ml. Joghurt, cremig, 3,6 - 4 % Fettstufe 500 ml. Schlagobers aufgeschlagen 1 Packung Amarettini 2-4 Stück Maracuja Schoko-Sternchen Mein Tipp für Dich: Du erhältst im Maximarkt diese wunderschönen Schoko-Sternchen in der Backwaren-Abteilung! Wie ich das mache: Das Joghurt schlage ich mit Zitronensaft und Staubzucker (Mengen nach eigenem Geschmack) auf und hebe die aufgeschlagene Sahne unter. Die Marcujas schneide ich mittig durch und hebe mit einem Löffel das Fruchtfleisch heraus. Von der Hälfte der Maracujas gebe ich das Fruchtfleisch in die Creme, der Rest kommt am Dessert oben auf. Zuletzt verziere ich mit den Schokoherzen und einem Stück Amarettini obenauf. Leichtes Maracuja-Joghurt-Amarettini Dessert In genau einer Stunde - also 60 Minuten - ist mein 3-Gang Menü fix und fertig zum Essen bereit. Mein Tipp für Dich: Ich habe mir heute im Maximarkt diese wunderschönen Unterleger in gold und schwarz um nur 1,49 € je Stück gekauft. Unterleger für Teller Ich finde sie besonders hübsch und auch pflegeleicht und geben jedem Teller eine besondere Aufmerksamkeit. Als Services vom Maximarkt darf ich Dir hier das Weihnachtsmenü zusammengefasst zum einfachen Download zur Verfügung stellen: Auftragsarbeit sponsored by Maximarkt Linz, 17.12.2024 - Eure Private Taste by Anita

  • maxi-genuss: Spanakopita, ein gesunder Hochgenuss der griechischen Küche!

    20.02.2025 - Gedanklich in den Vorbereitung auf das nächste Maxi.Genuss.Magazin , welches unter anderem das Thema Lebensmittel aus Griechenland begleiten wird, bin ich heute im Maximarkt, im Haid-Center, einkaufen. Maximarkt Haid Wie viele von euch ja wissen, bin ich eine große Liebhaberin der griechischen Küche und Besuche diesbezüglich beinahe jährlich in Griechenland, jeweils auf einer neuen g riechischen Insel, eine Cooking Class. Authentisch kochen zu lernen, klappt meines Erachtens immer am besten direkt in dem Land dessen Küche man kennen und lernen möchte und vorzugsweise mit erfahrenen Landsleuten, wie hier auf Andros im Jahr 2019. Cooking Class Andros Ich möchte mit euch heute meine Erfahrungen teilen, die ich in Griechenland sammeln konnte und mein Rezept Spanakopita dazu vorstellen. Spanakopita Im Maximarkt einkaufen zu gehen, ist für mich mittlerweile wirklich zur wahren Freud geworden! Für dieses Gericht heute brauchen wir nicht viele Zutaten, aber umso wichtiger ist es, eine gute und vor allem die richtige Auswahl zu treffen. So stehe ich vor dem Kühlregal der Frisch-Teige und staune über dessen Auswahl nicht schlecht! Frischteige-Sortiment In Griechenland habe ich die Unterschiede zwischen Filo und Jufka-Teige, welche ja sehr ähnlich sind, kennengelernt. Filo & Jufka Teige Für Spanakopita ist Filo-Teig die bessere Wahl. Aber warum eigentlich? ✅ Das traditionelle griechische Rezept verwendet Filo-Teig 😉 ✅ Filo-Teig ist extrem dünn und wird durch das Schichten mit Oliven-Öl wunderbar knusprig. ✅ Die feinen Schichten sorgen für eine luftige, blättrige Konsistenz, die perfekt zur Spinat-Feta-Füllung passt. Dann stellt sich aber dennoch die Frage, ob man Jufka-Teig auch verwenden kann. Ja, aber das Ergebnis wird etwas anders werden! • Weniger knusprig, da Jufka-Teig dicker ist. • Mehr Biss, da er robuster ist. • Eher wie Börek statt einer klassischen Spanakopita. Mein Fazit dazu: Wenn du ein traditionelles, knuspriges Spanakopita möchtest, nimm Filo-Teig. Falls du eine rustikalere Version bevorzugst, kannst du auch Jufka-Teig probieren. Beide Sorten Frischteige findest du im Maximark! Beim Kühlregal mit den Milchprodukten geht es mir dann ähnlich. Ich finde es grenzt genial, aus wie vielen Sorten Feta man hier auswählen kann! Feta-Auswahl Auch erstmalig sehe ich in einem Geschäft eine 500 g Packung frischer Blattspinat! Genau jene Menge, die ich heute für mein Spanakopita benötige! 500 g frischer Blattspinat Zu meinem heutigen Rezept möchte ich auch noch erwähnen, dass es eine sehr gesunde und leichte Variante ist. Denn, die Fülle besteht hauptsächlich aus Spinat und fettarmen Feta, so dass hier die gesunden Nährstoffe des Spinates, sprich Vitamine & Mineralstoffe vorrangig sind! Zudem ist der Filo-Teig ist wesentlich leichter und kalorienarmer als Blätterteig oder Mürbeteig. Was ich auch noch erzählen sollte (bevor ich zum Rezept komme), ist die Tatsache, dass mir erst kürzlich meine Auflaufform gebrochen ist und ich dringend eine Neue benötige. Der Maximarkt hat eine sehr gut sortierte Geschirr Abteilung und auch dort werde ich rasch und sehr preiswert um nur 9,90 Euro mit einer neuen Auflaufform in der Größe 20 × 30 cm fündig. Bevor es nun zur Kasse geht, schaue ich noch bei den Regalen mit dem Olivenöl vorbei. Griechisches Olivenöl - Sortenrein, direkt gepresst Nachdem ich am Peloponnes in Griechenland selbst schon bei der Oliven – Ernte und im Anschluss auch beim Pressen dabei war, weiß ich bestens, wo die wahren Qualitätsmerkmale bei Oliven-Öle zu suchen sind. Kurz zusammengefasst: ➡️ Sortenrein ➡️ kalt und mechanisch gepresst ➡️ Säure Gehalt 0,8% bedeuten für mich schonend verarbeitet - gesunde Oliven - also höchste Qualität! Das Kalamata Olivenöl entspricht genau meinen Wünschen und Vorstellungen und nehme ich daher auch mit nach Hause zum Kochen. Den Preis von 14,99 € empfinde ich als sehr fair und angemessen! Nun aber weiter zu meinem Rezept! Was ich dazu brauche: 250 g Filo-Teig 500 g frischer Blattspinat 200 g Feta, light Olivenöl Salz, Pfeffer, Feta-Gewürz (Maximarkt hat ganz tolle Gewürzabteilungen!) 2 Eier 1 Zwiebel 2 Frühlingszwiebel 1 Knoblauchzehe Wie ich das mache: Die geschälte, grob geschnittene Zwiebel und den Knoblauch dünste ich glasig im Olivenöl in meiner beschichteten Pfanne an. Ich gebe den gewaschenen, getrockneten Blattspinat dazu, bis dieser in Sicht zusammenfällt. Danach mische ich den zerbröselten Feta mit den Eiern und den Gewürzen darunter. Mein Tipp für Dich: Solltest Du kein/e FETA-Liebhaber-/In sein, so kannst Du auch geriebenen Mozzarella verwenden, oder beide Käse-Sorten mischen. Meine neue, gewaschene Auflaufform Keramik-Auflaufform 20x30 cm streiche ich mit dem Olivenöl ein und schlichte dann fünf der Filo-Blätter übereinander ein. Die jeweiligen Teig-Schichten streiche ich vor dem aufeinander legen mit Olivenöl leicht ein, denn dadurch werden sie knuspriger! Nachdem ich fünf Schichten nun fertig habe, gebe ich die Füllung darüber und schließe wieder mit weiteren fünf Schichten Filo-Teig ab. Bei 175° Heißluft im vorgewärmten Backrohr backe ich meine Spanakopita für 45 Minuten. Nach der Backzeit lasse ich die fertige Spanakopita etwas abkühlen und streue danach frische geschnittene Petersilie darüber! Voila! Meine Spanakopita ist wunderbar gelungen und schmeckt authentisch, wie in Griechenland ❤️ Spanakopita Ich wünsche Dir viel Spaß, Freude und gutes Gelingen beim Nachkochen! Spanakopita Als Services vom Maximarkt darf ich Dir hier das Rezept zusammengefasst zum einfachen Download zur Verfügung stellen: Auftragsarbeit sponsored by Maximarkt Linz, 20.02.2025 - Eure Private Taste by Anita

  • Gebratene Saibling-Filets auf Gemüse-Nudeln

    Zu meiner gesunden, kalorienarmen Küche zählen auch immer wieder Fisch-Gerichte.

  • Zoodles & Fischfilet

    Immer wieder und auch zwischendurch steht bei mir wieder mal ein low carb Gericht am Speiseplan.

  • Ein Chalet - 3 Hauben und Wellness vom Feinsten ❤️

    Der Aufmerksamkeit meines Mannes ist es zu verdanken, dass wir anlässlich des Valentinstages, dieses Wochenende in der Steiermark - in diesem grossartigen Chalet - verbringen.

  • Gerührte Linzer Schnitten – schnell, saftig, himmlisch!

    In diesem Rezept stelle ich Dir eine einfache, schnelle Linzer Schnitte, die mit einem Rührteig gebacken wird, vor.

  • she:works - Frauen, Qualifikation & Arbeitsintegration! Chancen stärken, Zukunft gestalten!

    Der Verein für Frauen und Qualifikation, kurz VFQ genannt, ist vermutlich einigen meiner Leser und Leserinnen ein Begriff. Die Erfolgsgeschichte dieser gemeinnützigen Organisation beginnt bereits 1988 mit FRAGILE, einer Tischlerei, die von drei jungen, ambitionierten Frauen ins Leben gerufen wurde. Über die letzten Jahrzehnte folgten viele Entwicklungsschritte und weitere Beschäftigungsprojekte, die allesamt der Vernetzung, der Förderung und der Qualifizierungen von Frauen gewidmet sind. So wird 2023 - VFQ, durch ein Rebranding zur she:works GmbH und verstärkt ihre Mission, Frauen im Arbeitsmarktkontext zu fördern und zu stärken. Förderstellen Ich selbst bin vor rund 15 Jahren selbst schon mehrfach mit dem Verein in Kontakt gekommen, um das Kursangebot für Frauen, damals als Trainerin für SocialMedia, zu unterstützen. Heute, am 11.02.2025 folge ich der Einladung von Susanne Steckerl, MEd, MBA - ihres Zeichen Geschäftsführerin der she:works Gmbh. Susanne Steckerl Gemeinsam mit ihrer Kollegin, der Fach-Unterweiserin für Buchhaltung und Lohnverrechnung und ab April 2025 auch Bereichsleiterin, Sandra Schmidt, darf ich mir heute den Standort in der Industriezeile 56b, genauer ansehen. Hier in diesem mehrstöckigen Gebäude verbirgt sich die geballte Frauen-Power mit unglaublich tollen Projekten und Wirken jeder Einzelnen, wo nicht nur ausgebildet und geschult wird, sondern in Form von aktiven Business-Projekten auch die Wirtschaftlichkeit jeden Tag auf den Prüfstand genommen wird. Ich staune nicht schlecht, als ich morgens um 8:30 Uhr im Erdgeschoss eintreffe und she:works Business Service den Bereich des she:works business services, also die Abwicklung gewerblicher Projekte, Aufträge, kennenlernen darf. Hier arbeiten bereits sehr fleißig einige Mitarbeiterrinnen, sprich Frauen, die sich hier für den künftigen Arbeitsmarkt durch und im Rahmen von Firmen-Aufträgen qualifizieren. Beispielsweise hat das Linzer Startup Haratech aus der Linzer Tabakfabrik ein Patent für Bergwanderer, Schifffahrt uvm. für den Schweizer Anbieter AirMarker entwickelt, dessen SOS-Signalballon hier in Linz, bei she:works mit höchstem Augenmaß und Handwerk für die Endfertigung vorbereitet wird. Im Rahmen dieser Tätigkeiten, die enorme Feinmotorik und visuelle Millimeter - Arbeit erfordert, werden Frauen für die künftigen Arbeitsmarkt zur Übernahme qualifiziert. Mich beeindrucken aber auch andere Aufträge hier, wie beispielsweise das Linzer Bier von den Paletten weg, in die 6-er Trays verpackt werden, um danach in den Fachhandel zu gelangen. Diese Arbeiten hier ermöglichen nicht nur Unternehmen Arbeiten zu erleichtern, die möglicherweise im Berufs-Alltag keinen Platz, oder Personal-Reserven finden, sondern auch Frauen die Möglichkeit, sich wieder an einen Berufsalltag ohne speziellen Kenntnisse, Befähigungen oder Sprach-Kenntnisse einzugewöhnen. Es sind unterschiedlichste Tätigkeiten, die hier im gewerblichen she:works business möglich sind. Je Auftragslage, sind das Abfüllen von Florex Schafmilch-Seife & Etikettieren oder für Biohort Tauchhüllen auf Haken schieben, dabei. Auch externe Reinigung wird von she:works als Auftragsarbeit übernommen. Es sind einige namenhafte Firmen und Betriebe, die hier das großartige Dienstleistungsangebot von she:works in Anspruch nehmen und damit auch Frauen die wertvolle Möglichkeit der Ausbildung und Qualifizierung ermöglichen. Für mich geht es nach dem Gewerbe-Bereich im EG nun weiter in das 2. Stockwerk, wo es täglich um Training und Qualifikation geht. Mit über 60 Schlüsselkräfte wird hier bei she:works täglich gearbeitet, Frauen für den Arbeitsmarkt zu qualifizieren, zu betreuen und letztendlich auch wieder in den Arbeitsmarkt einzugliedern. Vorbereitung - Bewerbungstraining Im 3. OG befindet sich jener Teil, der vermutlich meiner eigenen Gesinnung am nächsten steht 😉 Einerseits die Buchhaltung, die Lohnverrechnung und das Call-Center. All diese Dienstleistungen kann man hier auf sehr günstige Art und Weise als Unternehmer-/In zukaufen. Vom Scannen, dem papierlosen Buchen bis hin zur Rohbilanz. Aber auch die Arbeitsplätze für die Digitalisierung sind hier sehr interessant. Home of Digitalisierung Beispielsweise kann man hier als Gemeinde beauftragen, alle schriftlichen Protokolle, Pläne, Akten usw. vom Papier in eine digitale Datenstruktur zu bekommen. Wer immer Papier zu Digitalen Daten verarbeitet haben möchte, ist hier richtig! Magdalena Hutter ist zuständig für die Digitale Kompetenzen und E-Commerce und berichtet mir heute von der bevorstehenden Veranstaltung am 9. Mai 2025 - female business mingl . Dem Leben neue Perspektiven geben! Female Business Mingle - 09. Mai 2025 Save the Date! Denn Ziel dieser Veranstaltung ist es, Frauen 50+ in Oberösterreich zu unterstützen, sich mehr zuzutrauen. Wo stehe ich jetzt - wo will ich hin? Durch Vernetzung, Ideenaustausch und inspirierende Impulse fördern wir die berufliche Weiterentwicklung dieser Zielgruppe. Mich begeistert der Weg durch dieses Haus massiv. she:works - Standort Industriezeile 📌 Mein Tipp für Dich: ✅ Du hast Tätigkeiten, die Du gerne auslagern würdest? ✅ Du brauchst Support am Telefon, in der Buchhaltung, bei der Lohnverrechnung? ✅ Du suchst nach temporärer Unterstützung beim Digitalisieren? Call-Center / Buchhaltung / Digitalisierung Bei all diesen Themen ist she:works nicht nur ein kompetenter, verlässlicher und günstiger Partner, sondern mit einem Auftrag unterstützt Du auch wertvolle Ausbildung & Qualifikation für unsere Wirtschaft, für unsere Betriebe. https://www.she-works.at/ Industriezeile 56b, 4020 Linz Hauptstandort : Fröbelstraße 16, 4020 Linz Telefonnummer: 0732 908071 office@she-works.at Auftragsarbeit 11.02.2025

  • Frühstücken in der Börserie

    Wie ich schon beim letzten Beitrag zum Thema Frühstücken formuliert habe, nimmt das Thema Frühstücken immer mehr Raum und Priorität in unserem Leben ein. Die Gastronomen richtigen sich nach diesem Bedarf und nun erweitern auch gut eingeführte, bestehende Lokale rund um das Thema Frühstück ihr Angebot! Am Linzer Südbahnhofmarkt im Gebäude der Raiffeisenlandesbank, befindet sich die BÖRSERIE . Man sagt ja, die Börserie ist ein Geheimtipp für Freunde des guten Geschmacks. Einerseits gibt es Gaumenfreuden auf höchstem Niveau , mit viel Liebe zum Detail und Genuss in Perfektion. Anderseits wird dort auch großer Wert auf eine kulinarische Speisenvielfalt gelegt, sowie bewusst auf höchste Qualität der Produkte geachtet. Seit letzter Woche wird nun auch in der Börserie Frühstück ab 8:00 Uhr bis 10.45 Uhr angeboten. ❗️ Update, 10.2.25 - Frühstücken wird nun nur mehr am FREITAG ab 8:00 Uhr - dafür aber bis mittags angeboten! Ich hatte heute einen Business-Termin in der Stadt und nutze dazu die Möglichkeit, das Frühstücks-Angebot näher kennen zulernen. Meine Begleitung reserviert einen Tisch für 9:00 Uhr. Als wir ankommen, ist unser Tisch bereits vorbereitet und gedeckt. Wir werden freundlich empfangen. Die neue Frühstückskarte bietet wirklich einiges an verschiedenen, spannend klingenden Varianten an. Vom getoasteten Tramezzini , bis hin zu den " frisch geschmierten Broten " mit Hummus, Avocado und Grünzeug, alle möglichen Eier-Gerichte, oder "G´sundes", Pikantes, Süßes - ist hier wohl auch für jeden etwas dabei. Neugierig wie wir sind, wollen wir natürlich so viel wie möglich sehen und kosten, also entscheiden wir uns für die MON CHERI - Variante um 22 € für 2 Personen - mit der Beschreibung: von allem ein bisschen - lassen Sie sich überraschen! Gesagt, getan - wir lassen uns überraschen! Die Getränke sind extra zu bestellen, ich entscheide mich für eine Cafe Latte ... und frisch gepressten Orangensaft, der mir sehr gut schmeckt. Vorbildlich auch die Verwendung von KEINEN !!! Plastik-Strohhalmen - BRAVO 👍 Das weiche Ei wird zusätzlich bestellt und punktgenau zu Tisch gebracht. Für die Auswahl der Marmelade bietet uns die Service-Mitarbeiterin viele Möglichkeiten an. Das Wort " hausgemacht " erfreut meinen Gaumen. Meine Wahl fällt auf Beeren mit Rosmarin und schmeckt mir am getoasteten Brioche ausgezeichnet! Das Frühstück wird großteils am Etagere serviert, Marmeladen und Gebäck (von Resch & Frisch) kommt extra. Kennt man leider schon von überall 😉 Brot der Eigenbrödler könnte ich mir hier gut vorstellen - ganz nach dem Grundsatz: gutes, außergewöhnliches Frühstück - gutes, außergewöhnliches Brot & Gebäck☝️ Das die Wahl und das Angebot von Resch & Frisch kommt, ist hier vermutlich der Konzern-Struktur geschuldet 🙊 - frisch und gut ist es natürlich trotzdem 😉 Auf der Etagere finden wir vom Lachs (ausgezeichnete Qualität) mit Granatapfelkernen , verschiedene Schnitt-Käse Sorten, Schinken, Joghurt (etwas zu flüssig!) mit Obst, hausgemachte Aufstriche und Gemüsesticks.... zwei "geschmierte Brote" - wirklich viel an Vielfalt und Auswahl und auch mehr als ausreichend für zwei Personen! Löblich finde ich übrigens auch die portionierte Butter - ohne Verpackung! Ich finde das Ambiente im Lokal wirklich sehr schön, gediegen und auch für Business-Treffen sehr gut geeignet. Wir haben uns heute sehr wohl gefühlt und haben zum Frühstück auch das Eine oder Andere direkte Feedback hinterlassen. Fazit : eine neue Frühstückslocation, die durchaus zu empfehlen ist. Sehr gutes, vielfältiges Angebot - mit einem fairen Preis- & Leistungsverhältnis und einem sehr persönlichen, aufmerksamen Services. Ps: Café ist nicht auf der Rechnung, denn dazu wurde ich eingeladen 😉

  • Bulgur - die wertvolle, nährstoffreiche, gesunde und zugleich leichte Beilage zu Geschmortem!

    Wie und warum ich so gerne mit Lammfleisch koche, habe ich in meinem Blog schon vielfach erwähnt.

  • Apfelstrudel Chia-Traum

    Meine Sonntags Dessert-Auswahl fällt auf Chia-Pudding. Chiasamen sind reich an Ballaststoffen, Omega-3-Fettsäuren und Proteinen. Diese Nährstoffe fördern unsere Verdauung, unterstützen die Herzgesundheit und sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl.

  • Tipp: Ein Besuch bei der Kreisler*in in der Linzer Tabakfabrik

    Umgeben von Retro und Vintage, wer dieses Ambiente liebt, ist in der Linzer Tabakfabrik bei der Kreisler*in sehr gut aufgehoben. Eröffnet wurde im Herbst 2020 und bereits im Jahr 2022 erhielt die Kreisler*in die Auszeichnung der WKO als "Linzer Unternehmerin des Jahres" . Eine Auszeichnung, derer auch ich mich im Jahr 2013 mit meinem gegründeten und bis 2018 geführten AKD Baunetzwerk erfreuen durfte und dessen Wert und Bedeutung mir daher nicht fremd sind. Diese Auszeichnung ist auch für die Kreisler*in mehr als berechtigt, denn die Kreisler*in in der ehemaligen "Tschickbude" stellt wahrlich eine Art Gegenpol zur Digitalisierung in der Tabakfabrik dar. Mit all den wundervollen alten Möbeln, Deko-Gegenständen, Kleidungsstücken, Büchern uvm. aus der Volkshilfe-Sammlung gibt man hier Besuchern nicht nur die Möglichkeit köstlich zu speisen, sondern auch gleichzeitig zu schmökern und natürlich auch einzukaufen. Bei jedem meiner Besuche (und ich bin oftmals Gast hier) zaubert mir hier irgendein Gegenstand ein Lächeln in mein Gesicht. Ich liebe es, das ausgezeichnete Essen an einem der zauberhaften Plätze zu genießen und dabei immer wieder mit meinem Blick bei entzückenden Gegenständen "hängen zu bleiben". Es ist Markus Moo Krassnitzer, der hier die Küchenleitung innehat. Ein nicht unbekanntes Gesicht in der Gastronomie, hat er sich mit seinem Swingfood-Kochbuch gemeinsam mit Oliver Sortsch und diversen anderen sozialen Aktivitäten, sowie seiner ausgezeichneten Küche, längst in der Branche einen guten Namen erarbeitet. Markus MOO Krassnitzer Gemeinsam mit seinem Team sorgt er Montag - Freitag von 8:30 Uhr bis 16:00 Uhr dafür, dass täglich zwei ausgezeichnete Menüs für die Gäste zur Verfügung stehen. Ich nutze dieses Angebot sehr oft, indem ich auch manche meiner beruflichen Termine mittags hier vereinbare. Man kann zeitgerecht reservieren Reservierung und findet auch eine kleine, ruhige Ecke, um sich auszutauschen. Wer Lust auf Kaffee & Kuchen hat, wird ebenso fündig. Denn Mehlspeisen für den Nachmittag findet man immer in der Vitrine. Auch take away gilt hier als Standard und dies nicht nur für das Essen, sondern auch für die gesamte Einrichtung. Bei meinem heutigen Besuch, hat sich meine Geschäftspartnerin für den Kauf dieser Stamperl entschieden. Um nur 0,90 € pro Stamperl eine wahre Occasion! Das gesamte Team ist so freundlich hier, das Essen köstlich und die Atmosphäre eine Einzigartige in Linz. Jeden 1. Donnerstag im Monat von 17-19 Uhr findet hier auch das Repair-Cafe statt, wo geschickte und engagierte Freiwillige helfen, alte Elektrogeräte zu reparieren oder löchrige Kleidung wieder aufzuwerten. Eine großartige Initiative, wie ich meine! Mein persönliches Fazit: Ein Wohlfühlort, den ich immer wieder nur wärmstens empfehlen kann! Schaut vorbei, es lohnt sich! Adresse: Tabakfabrik Linz Haus Casablanca - EG Adresse die Kreisler*in Bericht vom 6.02.2025 Auftragsarbeit

bottom of page