Keinen Sommer ohne meine Lieblingsknödel - 🍑 Marillenknödel 🍑 und heute, mit köstlichem Marillen-Röster als Ergänzung!

Was ich dazu brauche:
250 g Magertopfen
1 Ei Gr L
150 g griffiges Mehl
50 g zerlassene Butter
eine Prise Salz
6 Marillen
1-2 EL DinkelGrieß optional,
sollte der Teig zu nass und klebrig sein!
Für den Marillenröster:
500 g Marillen
100 g Gelierzucker 1:2
Zimtrinde & Gewürznelken

Wie ich das mache:
aus den Zutaten knete ich den Topfenteig,
den ich ca. 30 Minuten zugedeckt im Kühlschrank kühl rasten lasse.
Während der Rastzeit bereite ich die Brösel aus folgenden Zutaten zu:
200 g Semmelbrösel
50 g Kristallzucker
50 g Butter
Dafür lasse ich die Butter in der Pfanne zergehen,
und röste darin die anderen Zutaten - je gewünschten Bräunungsgrad - an.

Den Teig teile ich nun in gleich große Teile
und forme daraus die Knödel

Im kochenden, gesalzenen Wasser lasse ich die geformten Marillenknödel nun ziehen,

bis sie an der Oberfläche schwimmen.

Mein Tipp für Dich:
halbierte, entkernte Marillen fülle ich hin und wieder mit Marzipan oder Würfelzucker. ❤
Die Knödel wälze ich in den Brösel und gebe Staubzucker darüber.

Mmmh - kein Sommer ohne Marillenknödel 💪
Dazu passend serviere ich oftmals Marillenröster.

Dafür halbiere ich die Marillen, entkerne diese und bedecke sie im Topf mit Wasser. Ich gebe die Gewürze dazu und koche es kurz auf. Nach 2-3 Minuten Kochzeit fülle ich in Gläser ab. So habe ich immer, Marillenröster schnell zur Hand, wie heute!

Mein Tipp noch für Dich:
Auch Marillenknödel müssen nicht immer selbst gedreht werden. Es gibt sehr gute, handgemachte Varianten in vielen der Hofläden, die ich besuche oder aus dem Knödel-Automaten von Caseli am VOEST-Gelände 😉😍
In meinen Themen-Büchern findest Du viele, weitere erprobte Rezept: https://www.private-taste.at/shopall

Comments