top of page

Tipp: Ein Besuch bei der Kreisler*in in der Linzer Tabakfabrik

Autorenbild: Private Taste by AnitaPrivate Taste by Anita

Umgeben von Retro und Vintage, wer dieses Ambiente liebt, ist in der Linzer Tabakfabrik bei der Kreisler*in sehr gut aufgehoben.

Eröffnet wurde im Herbst 2020 und bereits im Jahr 2022 erhielt die Kreisler*in die Auszeichnung der WKO als "Linzer Unternehmerin des Jahres". Eine Auszeichnung, derer auch ich mich im Jahr 2013 mit meinem gegründeten und bis 2018 geführten AKD Baunetzwerk erfreuen durfte und dessen Wert und Bedeutung mir daher nicht fremd sind.

Diese Auszeichnung ist auch für die Kreisler*in mehr als berechtigt, denn die Kreisler*in in der ehemaligen "Tschickbude" stellt wahrlich eine Art Gegenpol zur Digitalisierung in der Tabakfabrik dar.

Mit all den wundervollen alten Möbeln, Deko-Gegenständen, Kleidungsstücken, Büchern uvm. aus der Volkshilfe-Sammlung gibt man hier Besuchern nicht nur die Möglichkeit köstlich zu speisen, sondern auch gleichzeitig zu schmökern und natürlich auch einzukaufen.

Bei jedem meiner Besuche (und ich bin oftmals Gast hier) zaubert mir hier irgendein Gegenstand ein Lächeln in mein Gesicht. Ich liebe es, das ausgezeichnete Essen an einem der zauberhaften Plätze

zu genießen und dabei immer wieder mit meinem Blick bei entzückenden Gegenständen "hängen zu bleiben".

Es ist Markus Moo Krassnitzer, der hier die Küchenleitung innehat. Ein nicht unbekanntes Gesicht in der Gastronomie, hat er sich mit seinem Swingfood-Kochbuch gemeinsam mit Oliver Sortsch und diversen anderen sozialen Aktivitäten, sowie seiner ausgezeichneten Küche, längst in der Branche einen guten Namen erarbeitet.

Markus MOO Krassnitzer
Markus MOO Krassnitzer

Gemeinsam mit seinem Team sorgt er Montag - Freitag von 8:30 Uhr bis 16:00 Uhr dafür, dass täglich zwei ausgezeichnete Menüs für die Gäste zur Verfügung stehen.

Ich nutze dieses Angebot sehr oft, indem ich auch manche meiner beruflichen Termine mittags hier vereinbare. Man kann zeitgerecht reservieren

Reservierung
Reservierung

und findet auch eine kleine, ruhige Ecke, um sich auszutauschen.

Wer Lust auf Kaffee & Kuchen hat, wird ebenso fündig. Denn Mehlspeisen für den Nachmittag findet man immer in der Vitrine.

Auch take away gilt hier als Standard und dies nicht nur für das Essen, sondern auch für die gesamte Einrichtung. Bei meinem heutigen Besuch, hat sich meine Geschäftspartnerin für den Kauf dieser Stamperl entschieden.

Um nur 0,90 € pro Stamperl eine wahre Occasion!

Das gesamte Team ist so freundlich hier, das Essen köstlich und die Atmosphäre eine Einzigartige in Linz.

Jeden 1. Donnerstag im Monat von 17-19 Uhr findet hier auch das Repair-Cafe statt, wo geschickte und engagierte Freiwillige helfen, alte Elektrogeräte zu reparieren oder löchrige Kleidung wieder aufzuwerten. Eine großartige Initiative, wie ich meine! Mein persönliches Fazit: Ein Wohlfühlort, den ich immer wieder nur wärmstens empfehlen kann! Schaut vorbei, es lohnt sich!


Adresse: Tabakfabrik Linz Haus Casablanca - EG

Adresse die Kreisler*in
Adresse die Kreisler*in

Bericht vom 6.02.2025

Auftragsarbeit

345 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comentários


bottom of page