Es ist tatsächlich so, dass wir heuer erstmalig einen Weihnachtstruthahn für unsere Familie, mit allem was dazu gehört, serviert haben 🎄

Der Truthahn wurde am Linzer Südbahnhofmarkt vorbestellt und zeitgerecht abgeholt. Ein Prachtsück mit 7 kg zum Kilo-Preis von 21,90€ - also nicht wirklich günstig - aber jeden Cent wert 🙏

Werner und ich teilen uns die einzelnen Arbeitsschritte auf.
Er kümmert sich um den Truthahn im Big Green Egg

- ich um sämtliche Beilagen wie Semmelknödel, glacierte Maroni, gebratener Kürbis, Rahmwirsing, Preiselbeeren und die Gravy (dicke Sauce).
Ich fasse euch hier nun sämtliche Arbeitsschritte inklusive Zutaten zusammen:
Truthahn - Fülle:
Äpfel, Orange, Zwiebel,
Majoran, Rosmarin, Salz, Pfeffer
Truthahn - Marinade zum Einpinseln:
Olivenöl, Salz, Pfeffer

Zwischendurch besprüht mit einer Mischung aus:
Wein - Essig - Wasser - Zucker - Salz und Olivenöl
Zwischendurch mit Bratensaft gespritzt.

Truthahn Big Green Egg:
ca. 165 Grad - 3,5 bis 4 Stunden auf Kerntemperatur 78 Grad

Für die Sauce - Gravy:
Steht unter dem Truthahn im Big Green Egg klein geschnittenes Wurzelgemüse in Rindssuppe - welches sich mit dem Bratensaft des Truthahns ergänzt und zuletzt

dann fein püriert und mit Salz, Pfeffer und Rotwein abgeschmeckt wird.
Rahmwirsing:
1 grosser Wirsing, nudelig geschnitten, blanchiert
125 g kleinwürfelig geschnittener Speck
2 grosse Zwiebeln, klein geschnitten
Ca 150 ml Rindssuppe zum Aufgiessen
Salz, Pfeffer
250 g Schlagobers
Gebratene Kürbis-Spalten:
1-2 Stück kleine Hokaido Kürbisse, gewaschen,
entkernt und in Spalten geschnitten
Gewürzt mit Olivenöl & "über drüber"
💡Mein Tipp für Dich:
Dieses richtig gute Olivenöl und das feine Gewürz gibt es in Steyregg von Dalavie - online im Shop https://www.dalavie.at/collections/gewurze
Glacierte Maroni:
1 EL Kristallzucker lasse ich in 2 EL Butter karamellisieren und lösche mit einen Schuss Madeira Wein ab. Darin schwenke ich die vorgegarten Maroni.
Semmelknödel:
250 g Knödelbrot (Semmelwürfel)
3 Eier
200 ml Milch
1 Zwiebel
50 g Butter
frische Petersilie
Salz, gemahlene Muskatnuss
Somit sind nun auch alle Zutaten fertig und unserem Festmahl steht nichts mehr im Wege 😉

In diesem Sinne wünsche ich allen ein gesegnetes Weihnachtsfest im Kreise eurer Familien 🎄❤️🎁🍾

Comments